Unsere Schule

Europaschule

Im Jahr 2003 wurde unserem Gymnasium in einem feierlichen Akt der offizielle Titel „Europaschule“ verliehen.

Die junge Generation gestaltet das Europa von Morgen mit. Wir bereiten unsere Schüler auf die Anforderungen und Chancen in einem Europa der offenen Grenzen vor:

Fremdsprachen lernen

Europa wird immer vielsprachig sein. Englisch ist die am häufigsten verwendete Fremdsprache, außerdem die Konferenzsprache für internationale Studiengänge. Wir bieten bilingualen Unterricht in englischer Sprache bis zum Abitur. Polnisch und Französisch, die Sprachen unserer Nachbarn, sowie Latein können bei uns als 2. bzw. 3. Fremdsprache erlernt werden.

Bilingualer Unterricht in englischer Sprache

Das Humboldt-Gymnasium bietet seit 1998 bilingualen Unterricht in englischer Sprache an. In dieser besonderen Unterrichtsform des Fremdsprachenunterrichts vollziehen die Schüler den Schritt vom Erlernen der Fremdsprache zum Lernen in der Fremdsprache. Die Ziele dieses Unterrichts sind die Entwicklung einer hohen berufsqualifizierenden Fremdsprachenkompetenz (grundlegende Euroqualifikation) und die Befähigung der Schüler zum Gebrauch der Fremdsprache als Arbeitssprache.

Ab Jahrgangsstufe 7 erhalten die Schüler Englischunterricht mit additiven Unterrichtsinhalten. Bezüge zu Ländern und Kulturen der Zielsprache werden in erweiterter Form dargestellt. Außerdem werden methodische Kompetenzen zur Vorbereitung auf die Sachfächer Geografie und Geschichte entwickelt, wie Lesen, Verstehen und Auswerten englischer Sachtexte. Im bilingualen Unterricht ab Jahrgangsstufe 7 wird die Fremdsprache Englisch als Arbeitssprache im Sachfachunterricht in Geografie und in Geschichte verwendet.

In der Sekundarstufe II kann das Sachfach Geschichte in englischer Sprache belegt und als 3. oder 4. Abiturprüfungsfach gewählt werden. Bei der Leistungsbewertung stehen nur die inhaltlich-sachlichen Lernfortschritte im Mittelpunkt. Auf dem Zeugnis erfolgt ein Vermerk, dass der Schüler den bilingualen Zweig besucht.

Der Einsatz von Fremdsprachenassistenten dient der Entwicklung kommunikativer und interkultureller Kompetenzen. Diese Muttersprachler konzentrieren sich auf die Bewältigung von Dienstleistungsgesprächen und Alltagsdialogen sowie auf den Umgang mit kulturellen Differenzen.

Ansprechpartner: Frau Petra Katzor

Weitere Fremdsprachen

Polnisch und Französisch, die Sprachen unserer Nachbarn, sowie Latein können bei uns als 2. bzw. 3. Fremdsprache erlernt werden. Die Fächer Polnisch, Französisch und Latein werden ab Jahrgangsstufe 7 als 2. Fremdsprache angeboten und können bis zum Abitur belegt werden. Es besteht die Möglichkeit zu längerfristigen Gastschulaufenthalten an unserer Partnerschule in Zielona Góra und an einer Schule in Montrieul jeweils in Jahrgangstufe 11. Fremdsprachlich orientierte Projekte in der Sekundarstufe I sowie fachübergreifende Kursfahrten nach London, Rom, Paris und Krakau in der Jahrgangsstufe 12 erweitern den Horizont unserer Schüler.

Deutsch-polnisches Schulprojekt

Den europäischen Dialog mitzugestalten setzt nicht nur die Beherrschung von Fremdsprachen voraus, sondern erfordert auch interkulturelle Kompetenzen. Unser deutsch-polnisches Schulprojekt ermöglicht persönliche Begegnungen und gemeinsames Lernen mit den Schülern der Partnerschule in Zielona Góra. Auf der Grundlage der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Cottbus und Zielona Góra unterhalten wir seit 2000 eine Schulpartnerschaft zur Ökologischen Schule in Zielona Góra (Link zur Ökologischen Schule). Neben gegenseitigen Besuchen anlässlich schulischer Höhepunkte und gemeinsamen sportlichen Wettkämpfen finden pro Schuljahr zwei Schülerbegegnungen abwechselnd in Cottbus bzw. in Zielona Góra zur Realisierung fächerübergreifender Projekte statt.

Für die Anbahnung und Vorbereitung von Gastschulaufenthalten wird zweimal jährlich die Schülerbegegnung ″Mit Freunden lernen ″ durchgeführt. Diese Begegnungen werden durch die Europäische Union und das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert. Schüler der 11. Klassen absolvierten bereits halbjährige Gastschulaufenthalte an der polnischen Partnerschule; seit 2007 werden ab der Jahrgangsstufe 10 polnische und deutsche Schüler auch am Humboldt-Gymnasium gemeinsam beschult. Ziel ist die Erlangung einer höheren berufsqualifizierenden Fremdsprachenkompetenz. Regelmäßige Schulleiter- und Lehrerbegegnungen dienen der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung zur Fortführung des Projekts.

Berufs- und Studienvorbereitung

In Zusammenarbeit mit den Universitäten und Fachhochschulen des Landes Brandenburg bereiten wir die jungen Leute gezielt auf die Anforderungen und Chancen in Studium und Beruf vor.

Projekte, Praktika und Probestudien sind integraler Bestandteil der schulischen Ausbildung an unserem Gymnasium. Als Europaschule haben wir uns zum Ziel gesetzt, junge Menschen auch auf die Anforderungen und Chancen in einem Europa der offenen Grenzen vorzubereiten. Die europäische Dimension soll daher auch Eingang in die Studien- und Berufsorientierung an unserer Schule finden, insbesondere bezogen auf die Studien- und Berufsmöglichkeiten im grenznahen Raum zu unserem Nachbarland Polen. Unsere Schule beteiligt sich an der Initiative der Brandenburger Hochschulen „Studium lohnt“. Im Zuge der weiteren Profilierung unseres Gymnasiums möchten wir unsere Schüler auch auf die Möglichkeit der Wahrnehmung von Auslandssemestern sowie auf Berufs- und Studienmöglichkeiten in den Ländern der Europäischen Union und die damit verbundenen Förderprogramme orientieren, beispielsweise bei der Durchführung des Betriebspraktikums in Jahrgangsstufe 9 in polnischen Firmen oder bei Schnupperstudientagen für Gymnasiasten an der Universität Zielona Gora. Am Humboldt-Gymnasium Cottbus werden bereits seit Jahren verschiedene Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung durchgeführt:

Seit 2003 führen wir ein einwöchiges wissenschaftliches Praktikum für ausgewählte Schüler in verschiedenen Fachbereichen der BTU und FHL durch. (Teilnahme an verschiedenen Lehrveranstaltungen und Projekten) Ab dem Schuljahr 2013/14 wird dieses Praktikum im Rahmen der Seminarkurse Geschichte und Berufs- und Studienorientierung in der Jahrgangsstufe 11 durchgeführt. Jahrgangsstufen 11/12: Frühstudium für Schüler im Rahmen der Begabtenförderung, Teilnahme an Tagen der offenen Hochschultür der BTU, Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen der BTU im Rahmen des Fachunterrichts, Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Humboldt-Gymnasiums

Kunst, Kultur und Politik

Vielfältige künstlerische, kulturelle und politische Aktivitäten in- und außerhalb des Unterrichts bereichern unser Profil. Dazu gehören die Ausstellungen von künstlerischen Schülerarbeiten im öffentlichen Raum, z.B. in der Heron-Buchhandlung, im Evangelischen Gemeindezentrum, im Carl-Thiem-Klinikum, und die Veröffentlichungen von künstlerischen und literarischen Schülerarbeiten in der Anthologie der Schreibwerkstatt P 12. Bei Workshops im Kunstmuseum Dieselkraftwerk können die Schüler in Verbindung mit den jeweils aktuellen Ausstellungen neue künstlerische Techniken erproben. In den Frühlings- und Weihnachtskonzerten verschaffen sich die musikalischen Talente unserer Schule Gehör. Der muttersprachliche Unterricht wird ergänzt durch Theateraufführungen im Staatstheater Cottbus und im piccolo-Theater sowie durch Kinobesuche im UCI und im Obenkino, der fremdsprachliche Unterricht durch den Besuch von Theaterstücken und Filmen in den Fremdsprachen sowie durch Lesungen von Autoren aus Polen und Frankreich, vermittelt durch die Stiftung Genshagen. In Diskussionsrunden mit Abgeordneten des Landtags und des Europaparlaments, z.B. anlässlich des Deutsch-Französischen Tages oder der Europawoche, beteiligen sich unsere Schüler am öffentlichen Diskurs über aktuelle Probleme der Europäischen Union. Als Europaschule sind wir präsent beim Cottbus Open während des Stadtfestes.